IMG_3694Herrlicher Sonnenschein und ein mitunter kräftiger, teils böiger Wind aus Nord-West kennzeichneten den 23. Juni. Wunderbares Segelwetter! Aber nein, heute sollten die Boote im Hafen bleiben, denn der Segler Club Templin wollte an diesem Sonnabend das jährliche Fest der Sommersonnenwende feiern.
Im Hafengelände des Segler Clubs war kaum mehr als drei Meter vom Wasser entfernt eine lange Reihe weißer Tische und Stühle auf der mit Gänseblümchen übersäten Wiese aufgebaut. Dicht daneben – im mit Reet gedeckten offenen Unterstand – gab es ein Büfett mit von Vereinsmitgliedern selbst gebackenen Kuchenköstlichkeiten. Wer einen Blick darauf warf, dem konnte sprichwörtlich das Wasser im Munde zusammenlaufen! Nach Eröffnung des Festes durch Vereinsvorsitzenden Axel Seidler war gemeinsames Kaffetrinken - auch mit Gästen - angesagt. Ein wunderschöner Platz, der zum Verweilen einlädt. Bald gab es keinen leeren Stuhl mehr.

Jugendregatta 2012, Samstag 09.06.2012Für den 9. und 10. Juni 2012 hatte der Segler Club Templin e.V. eine Jugendregatta auf dem Templiner See für Opti B+C (RL), Cadet, 420 und Pirat landesweit ausgeschrieben.

Bei gutem Wetter und gutem, z.T. starkem Wind ging ein Feld an den Start, dass mit 21 Optis, zwei 420-ern, einem Laser und einem Europe besetzt war. Für Cadet und Pirat gab es keine Meldungen.

Am letzten Sonnabend fand die traditionelle Regatta um den Vereinspokal des Segler Clubs Templin e.V. statt. Nach der offiziellen Eröffnung durch den Vorsitzenden Axel Seidler wurde der Start des Feldes durchgeführt. Ein kleines Feld von insgesamt 9 Booten fuhr um den Sieg.

Bei schönstem Wetter, aber wenig Wind gab es nach etwa 2 Stunden eine knappe Entscheidung um Platz 1.

 

altes_fotoEs war am 1. April vor 90 Jahren, als der erste Seglerverein in Templin gegründet wurde. Anlass also für eine zünftige Feier des Segler Clubs Templin e.V. in der „Kleinen Seglerresidenz“. Nach der Eröffnung durch den Vereinsvorsitzenden, Herrn Axel Seidler, ließ es sich der Templiner Bürgermeister, Herr Tabbert, nicht nehmen, einige Grußworte der Stadt Templin an die anwesenden Gäste zu richten. Im Anschluss folgte ein historischer Abriss über die Vereinsgeschichte in Wort und Bild, vorbereitet und präsentiert durch die Familie Lauchs.

 

 

dsc_0802„Vom Eise befreit...“ waren die Seen am Sonntag, den 13.02.2011, noch nicht völlig, aber es war ja auch zur traditionellen Winterwanderung des Segler Clubs geladen. Bei schönem Wetter folgten dieser Einladung dreiundfünfzig Mitglieder!

Nach der Eröffnung auf dem Seglergelände ging es entlang der Bahnstrecke Richtung Ahrensdorf.

Go to Top