Die Saison 2025 ist eröffnet.Die Templiner Seglerjugend machte sich auf dem Weg nach Ribnitz zum Bernsteinpokal vom 05.04.2025 - 06.04.2025.
Am Samstag hieß es aufbauen und gleich raus aufs Wasser. Bei widrigen Bedingungen mit viel Wind, hohe Wellen und eisigen Temperaturen kämpfte unsere Jugend sich durch und hielt tapfer stand. Ella und Mia hatten ihre Premiere im neuen Cadet, mussten aber nach der 2 Wettfahrt abbrechen, nach dem sie gekentert waren und das Segel defekt war. Tom mit seinem neuen Vorschoter Michel hielten alle Wettfahrten durch und segelten souverän.
Am Sonntag hat der Wind nur geringfügig nachgelassen aber dafür mehr Wellen und alle wollten wieder aufs Wasser und Segeln. Die Mädels haben ein Ersatzsegel bekommen und konnten wieder durchstarten. Die letzten beiden Wettfahrten wurden gemeistert und alle haben durchgehalten. Von 19 Cadets haben die Mädels Platz 17 und die Jungs Platz 11 belegt.
Alles in allem war es eine absolute Härteprüfung die sie hochmotiviert überstanden haben und erwarten die nächste Regatta.
Navigation
Vom 02.10.24 bis 06.10.24 war es endlich soweit es ging zu den Internationalen Deutschen Jugend Meisterschaften nach Güstrow.
Tom und Anton haben das ganze Jahr drauf hingearbeitet dort teil zu nehmen, was schließlich auch geklappt hat.
Insgesamt 27 Cadet sind dort gestartet und die Vorfreude war groß.
Den 1. Wettfahrttag haben die beiden souverän gemeistert mit tollen Ergebnissen.
Am 2. Wettfahrttag haben sie Selbstsicherheit gezeigt und sind auch so gesegelt.
Der 3 Wettfahrttag wurde wegen zu wenig Wind abgesagt, trotzdem hieß es raus trainieren zusammen mit dem Mecklenburger Yacht Club Rostock.
Der 4 Wettfahrttag war dann auch durch mangelnden Wind abgesagt worden.
Schlussendlich Haben Tom und Anton einen souveränen 11 Platz eingefahren worauf wir alle stolz sind.
Eltern wie Kinder waren sehr zufrieden.
(Text und Fotos: Heiko Ziethmann)
Am vergangenen Wochenende war es mal wieder so weit, für ein Teil der Jugend und Eltern ging es nach Rostock zum Blauen Band der Warnow.
Der Ausschreibung des Mecklenburgischen Yachtclub Rostock folgten die Templiner mit freudiger Erwartung.
Bei schönstem Wetter und ordentlich Wind ging es aufs Wasser.
Tom hatte Premiere auf dem Ilca und Ella mit dem Cadet und ihrem neuen Vorschoter Mia, haben sich durchgekämpft und alles souverän gemeistert, wobei schöne Ergebnisse zustande gekommen sind.
Tom mit dem Ilca auf Platz 7 und der Mädchencadet auf Platz 12.
Es war ein lehrreiches und schönes Wochenende für die Kinder, zum Schluss gab es noch deftiges Essen und die Siegerehrung und dann ab nach Hause.
(Fotos und Text: Heiko Ziethmann)
Diesmal zwar nur in kleiner Besetzung - aber nicht weniger vorfreudig - trafen am Freitag, den 5. Juli drei Cadetsegler samt Betreuer in Güstrow ein, um das Wochenende mit viel Segeln bei bestem Segelwetter zu verbringen. Nachdem am Freitag Abend beim Public Viewing des EM-Viertelfinales zunächst die Stimmung etwas getrübt wurde, freuten sich alle am Samstag morgen bei ordentlich Wind und Sonne die ersten drei Wettfahrten zu fahren. Trotz einiger „Kenterübungen“, waren alle bester Laune und genossen den schönen Nachmittag am und im See.
Am Sonntag waren nochmals ideale Segelbedingungen, sodass hier das Spinnakerfahren erfolgreich geübt werden konnte und Steuermann Tom Luca mit Anton auf einen beachtlichen siebten Platz gefahren ist. Aaron, der dritte im Bunde, erreichte mit einem Jungen aus dem Güstrower Segelverein den zwölften Platz.
Nach der Siegerehrung und einer deftigen Stärkung vom Grill ging es dann wieder Richtung Heimat - müde, aber voller Vorfreude auf die nächste Regatta!
Am Freitag, den 14.06.2024 hieß es für 6 Vertreter unserer Segeljugend sowie Betreuer und Elternteile auf nach Rostock zum „Nordwasserpokal“, zu dem der Veranstalter Rostocker Segelverein Citybootshafen geladen hatte. Wegen beengter Bedingungen im Rostocker Stadthafen wurden die Boote beim Mecklenburgischen Yachtclub auf der Gehlsdorfer Seite von Rostock untergebracht.
Am ersten Segeltag zeigte sich das Wetter von seiner ungemütlichen Seite, schon das Auftakeln der beiden Cadets und des 420er erfolgte im strömenden Regen. Trotzdem waren alle motiviert und segelten auf der Warnow vor der Kulisse des Rostocker Stadthafens. Selbst bei starken Wind bis 40 km/h ließen sie sich nicht beirren. Selbst nach einem kurzfristigen Rennabbruch der Jugendmannschaften ging es wieder aufs Wasser und wurde weiter gesegelt.
Am zweiten Segeltag ging es bei schönstem Wetter und guten Windbedingungen wieder aufs Wasser, jeder wollte nochmal alles geben. Zum Abschluss gab es noch deftiges Essen und Getränke vom Veranstalter, dem Rostocker Segelverein Citybootshafen mit anschließender Siegerehrung.
Unser Fazit: die Kinder hatten viel Spaß und haben viel gelernt. Wiederholung „auf jeden Fall“.
(Text und Fotos: Heiko Ziethmann)
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 2
Hinweise für Wasserwanderer
- An unserer Steganlage stehen KEINE Gastliegeplätze zur Verfügung!
- Wir bieten KEINE Möglichkeit zum Bunkern von Trinkwasser oder Kraftstoff!